


„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen.“
(Konfuzius)
Fragen zum Bäume pflanzen
Warum Bäume pflanzen?
Wir haben einen langen und strengen Prozess durchlaufen, um den richtigen Partner für dieses Projekt zu finden, und sind sehr stolz darauf, sagen zu können, dass Ecologi mit vollständiger Transparenz rund um ihre Projekte und Ausgaben die Anforderungen erfüllt. Diese Informationen sind über ihre Plattform verfügbar .
Ökologen sagen: „Es ist jetzt allgemein bekannt, dass eines der besten Mittel zur Bewältigung der Klimakrise und um zu verhindern, dass unsere Temperaturen über 1,5 ° C steigen, das Pflanzen von Bäumen ist. Sie sind auch entscheidend, um den ökologischen Kollaps zu verhindern. Unser Baumpflanzpartner The Eden Reforestation Projects pflanzt jeden Monat Millionen von Bäumen auf der ganzen Welt. Wir unterstützen derzeit ihre unglaubliche Arbeit in Madagaskar.“
Wie hoch ist die Überlebensrate dieser Bäume?
Die anfängliche Überlebensrate bei unseren Mangroven-Wiederherstellungsprojekten (wo die meisten unserer Bäume gepflanzt werden) übersteigt 80 %. Zwischen dem dritten und fünften Jahr beginnen die jungen Mangrovenbäume jedoch, ihre eigenen Fortpflanzungsorgane (Baby-Mangrovenbäume) zu produzieren, was zu einer starken Vermehrung der natürlichen Verjüngung führt. Mehrere Studien zeigen, dass die anfängliche Überlebensrate in Kombination mit der natürlichen Regeneration zu einer üppigen Wirkung zwischen 150 und 500 Prozent führt.
Für alle unsere Baumpflanzprojekte wählen wir selektiv Partner aus, mit denen wir zusammenarbeiten, die aktiv Maßnahmen ergreifen, um diese hohen Überlebensraten zu sichern.
Sind die gepflanzten Baumarten abwechslungsreich und für die Standorte geeignet?
Ja. Monokulturwälder fallen nicht unter die Kategorie der verantwortungsvollen Wiederaufforstung, ebenso wenig wie das Anpflanzen von Arten, die für die lokale Biosphäre oder das Klima nicht geeignet sind.
Beispielsweise pflanzen unsere Partner Eden Reforestation Projects an unseren Pflanzstandorten in Madagaskar über 50 verschiedene Arten, darunter:
Avicinia Marina
Rhizophora mucronata
Ceriops Tagal
Bruguiera gymnoohiza